Das Jahr 2024 - St. Johannes BO-Wattenscheid-Leithe

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Das Jahr 2024

Im Aufbau
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KULTur in Leithe der kath. Kirche Wattenscheid veranstaltet das Akkordeonorchester Wattenscheid in der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10, in Wat-Leithe, am Sonntag, 21.4., um 16 Uhr ein Konzert.
KULTur in Leithe feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Alle Künstler, die bei KULTur in Leithe auftreten, unterstützen die Absicht von KULTur in Leithe: die sozial-caritative Arbeit im Stadtteil zu fördern. Das Akkordeonorchester Wattenscheid ist nun schon das dritte Mal bei KULTur in Leithe zu Gast. Wir freuen uns wieder auf ein lebendiges Konzert!
Herzliche Einladung zum Kreuzweg zur Himmelsleiter. Die "7 Worte Jesu vom Kreuz" werden uns begleiten. Treffpunkt um 10.15 Uhr an der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10, oder um 10.30 Uhr am Fuße der Halde Rhein-Elbe (Leithestr. / Hövelmannstr.).
St. Patrick’s Day in Leithe

Die Veranstaltungsreihe "KULTur in Leithe" feiert dieses Jahr ihr 10jähriges Jubiliäum mit einigen besonderen Veranstaltungen. Los geht’s mit Cathal Dolan – dem irischen Musiker, der als Solointerpret schon seit Jahren fest zum Programm von "KULTur in Leithe" gehört. Dieses Mal kommt er mit Niall Cloak, einem waschechten irischen Fiedler. Zusammen mit den beiden Iren feiern wir den St.-Patrick’s Day, den Gedenktag des Hl. Patrick, der als Schutzpatron Irlands gilt. Sein Gedenktag wird am 17. März begangen, in Irland mit Volksfesten und bunten Paraden. Wir feiern ein klein wenig anders, aber ebenso fulminant: mit einem kleinen „Celebration“-Gottesdienst um 17.00 Uhr in der Kirche St. Johannes, mitgestaltet vom Halleluja-Familienchor. Ab 17.30 Uhr spielen die beiden Iren in der Kirche zu Ehren des Hl. Patrick. Danach geht es im Gasthaus Kampmann weiter mit einem original Irish-Stew-Essen und anschließendem Party-Konzert mit den beiden Iren. Package-Karten zum Preis von 24 Euro inkl. Essen sind erhältlich im Alten Gasthaus Kampmann, im Leither Backcafé und in der Barbara-Apotheke, alle Krayer Str. in Leithe. Karten nur für das Konzert sind an der Abendkasse UND AB SOFORT AUCH SCHON IM VORVERKAUF IM ALTEN GASTHAUS KAMPMANN zum Preis von 12 Euro erhältlich. - Die Reihe "KULTur in Leithe" ist ein Teil des Gemeindelebens in und rund um die katholische Kirche St. Johannes in Bochum-Wattenscheid-Leithe und kooperiert beim St. Patrick's Day mit dem Alten Gasthaus Kampmann.

St Patrich s day Cathal Dolan Niall KULTur in Leithe
Das nächste Taizé-Gebet mit den meditativen Gesängen aus Taizé findet wieder in stimmungsvoller Atmosphäre bei vielen Kerzenlichtern in der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10 in Wat-Leithe statt: am Dienstag, 20. Februar um 19.30 Uhr. Den Alltag hinter sich lassen, zur Ruhe kommen in Gebet, Gesang, Stille. Herzliche Einladung, auch zum gemütlichen Ausklang danach.
Herzliche Einladung zur Hl. Messe mit Predigt des Teams der Laienprediger*innen am Sonntag, 18. Februar 2024, um 11.00 Uhr in der Kirche St. Johannes. Laien predigen: immer wieder erfrischend anders!
Bild von Robert Cheaib auf Pixabay
Der erste Monat des Jahres ist schon wieder vorbei! Am Donnerstag feiert die kfd schon Karneval und für Sonntag, den 4. Februar, laden wir wieder herzlich zur Feier eines ökumenischen Gottesdenstes ein. "Loved" ist sein Thema und es ist kein vorgezogener Valentistag - soviel darf verraten werden. Da dieser Gottesdienst dann leider auch der letzte normale Gottesdienst in der evangelischen Kreuzkirche vor ihrer Entweihung im März sein wird, weichen wir von unserem Rhythmus ab und gehen nach dem ökumenischen Gottesdienst im Dezember auch dieses Mal wieder in die Kreuzkirche. Sonntag, 11.15 Uhr.
Herzliche Einladung zu "Loved"!
Loved
Liebe Gemeinde St. Johannes,
am 10. März verabschiedet sich die evangelische Kirche Wattenscheid von der Kreuzkirche in Leithe. Mit diesem Tag wird das evangelische Gemeindezentrum Kreuzkirche in Leithe geschlossen. Der Schlussgottesdienst findet am 10. März um 11.15 Uhr in der Kreuzkirche statt.
Die evangelische Kirchengemeinde lädt St. Johannes herzlich zur Teilnahme an diesem Gottesdienst ein.
Das Team St. Johannes hat beschlossen, dass daher an diesem Tag kein Gottesdienst in St. Johannes stattfindet und wir uns in der Kreuzkirche treffen.
Es werden noch Kuchenspenden für die Begegnung nach dem Gottesdienst gesucht. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann ihn vor dem Gottesdienst im ev. Gemeindezentrum abgeben. Herzlichen Dank!

Lust auf Meer? Lust auf Segeln? Wir gehen wieder aufs Wasser! Erste Ferienwoche NRW 2024. Infos am besten unter 02327 33696 (Kontaktstelle, nach Roland König oder Anke Wolf fragen) oder 02327 9658505 (AB, wir rufen zurück). Oder per Mail an info@st-johannes.info. Einzelne Kojen gibt es NEU schon für 379,-- €, alles inklusive (außer An- und Abreise)!
MITMACHEN? STERNSINGER SEIN?!

Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit!
Unter diesem Motto stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2024.

Die Aktion „Dreikönigssingen“ ist die größte Aktion „Kinder helfen Kindern“ der Welt! Kinder auf der ganzen Welt brauchen Hilfe und Unterstützung!
Helft ihr mit?

Als König*innen gekleidet, bringen Sternsinger*innen heute, wie die Sterndeuter/Hl. Drei Könige damals, den Segen der Weihnacht zu den Menschen. Wie sehr sich die Leute darüber freuen, das lässt sich nicht beschrei-ben – ihr müsst es sehen und erleben!

Am Samstag, 6. Januar 2024, ist für alle Sternsinger*innen um 10 Uhr ein kleiner Aussendungsgottesdienst in der Kirche St. Johannes. Anschließend besu-chen die Kinder verschiedene „Sternsinger-Haltestellen“ in den Stadtteilen Leithe und Gelsenkirchen-Ückendorf. Dorthin kommen Leute, denen die Sternsinger*innen dann den Weihnachts-Segen zusprechen und zusingen. Dabei sammeln sie Geld für Kinder und Familien in Not. Gegen 14 Uhr sind die Sternsinger*innen wieder zurück und können an der Kirche abgeholt werden.

Am Sonntag, 7. Januar 2024, ist um 11 Uhr Familienmesse mit den Sternsinger*innen in St. Johannes. Anschließend besuchen die Sternsinger*innen noch einige Haushalte und bringen den Segen zu Menschen, die keine Sternsinger-Haltestelle aufsuchen können.

Wenn du mitmachen willst, komm zum Sternsinger*innen-Treffen am Freitag, 5. Januar 2024, von 14 bis 16 Uhr ins Pfarrheim St. Johannes, Kemnastr. 14. Dort erfährst du alles, was Sternsinger*innen wissen sollten, und du bastelst deine eigene Sternsinger*in-Krone.
Interessierte Eltern können gern dazukommen!


Wir wünschen Ihnen und Euch ein gutes neues Jahr und Gottes Segen! Möge die Friedensbotschaft der Weihnacht die Herzen erreichen und sich auf der Welt verbreiten in diesem Jahr!
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü