Aktuelles, Kontakt - St. Johannes BO-Wattenscheid-Leithe

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Aktuelles, Kontakt

Aktueller Gemeindebrief:
Download

Die Wattenscheider Pfarrnachrichten für April und Ostern 2025 sind online! Download hier.


Impressionen der vergangenen Termine unter Rückblick.


Aktuelles aus der Pfarrei unter http://www.sanktgertrud-wattenscheid.de/


Aktuelle Infos zum Pfarreientwicklungsprozess und Anmeldung zum Newsletter. Der aktuelle Zwischenstand der PEP-Projektgruppen und Informationen zu Personalia sind Thema in der Sonderausgabe der Pfarrnachrichten, die im März 2022 erschienen ist und auch HIER abrufbar ist.

Wattenscheider Pfarrnachrichten
Die neue Ausgabe der Wattenscheider Pfarrnachrichten für April und Ostern 2025 ist erschienen. Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Infos hier und auf Facebook.
Es lohnt auch mal ein Blick unter Rückblick 2019, 2020 und 2021, 2022 und 2023.

Die Entwicklungen während der Corona-Krise kann unter Corona 2020 nachgelesen werden.

Wattenscheider Akkordeonorchester KULTur in Leithe
Nächstes Treffen des Initiativkreises "Leither Hannes - Die Bürgerkirche" am Donnerstag, 3.April, um 19.00 Uhr im "Pfarrheim", Kemnastr. 14. Herzliche Einladung, an dem Projekt aktiv mitzudenken, zu planen und mitzuarbeiten.

Es gibt auch Neues!
Leithe hat wieder ein Senioren-Café! Das neue "Café nebenan" geht am Mittwoch, den 2. April, um 15.00 Uhr an den Start. Eine Stunde Kaffee und Kuchen, anderthalb Stunden Programm, dieses Mal Spiele! Und dann jeden Monat. Offen für alle!
café nebenan
"Meditieren am Abend"
Hier kommt der Reminder fürs nächste Meditieren am Abend.
Herzlich laden wir euch wieder zum Meditieren am Abend ein: am kommenden Dienstag, 1. April, um 19.30 Uhr im Chorraum der Kirche St. Johannes in Leithe, Kemnastr. 10. Und das ist kein Aprilscherz! ;-)
Wir freuen uns auf euch!

Bitte bringt euch wieder warme Socken mit und zieht etwas Bequemes an. Für Wärme vom Boden und von Heizstrahlern ist wieder gesorgt.
Ganz frisch ist auch der neue Flyer mit dem Hinweis auf spirituelle Angebote der katholischen Kirche Wattenscheid herausgekommen. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei? Hier ist der Link, falls ihr euch dort mal umschauen möchtet:
Am 30. März hieß es wieder: LAIEN PREDIGEN. Erzählungen der Geschichte vom "Verlorenen Sohn" oder "Barmherzigen Vater" aus den verschiedenen Rollen heraus im ignatianischen Stil und kritische Diskussion darüber führten zu einer weiten Sicht auf den liebenden Vater, unseren Gott, der uns immer wieder mit offenen Armen empfängt. Foto:Marietta Stättner
Volles Haus zum Angrillen!
Foto: Hansi Kurkowitz
2. St. Patrick’s Day in Leithe am 16. März 2025

Bereits zum zweiten Mal feiert Leithe im Rahmen von KULTur in Leithe den St. Patrick´s Day, den Gedenktag des Hl. Patrick, der als Schutzpatron Irlands gilt. Sein Gedenktag wird rund um den 17. März begangen, in Irland mit Volksfesten und bunten Paraden. Wir feiern ein wenig anders, aber auch mit viel Musik: mit einem „Celebration“-Gottesdienst um 16.30 Uhr in der künftigen Bürgerkirche Leithe, der St. Johannes-Kirche, mitgestaltet vom Chor Maranatha und dem bekannten Gesicht Cathal Dolan, der dieses Mal Freunde mitbringt, die gemeinsam als The Moone Boys musizieren. Danach geht es im Alten Gasthaus Kampmann weiter mit einem original Irish-Stew-Essen und anschließendem Party-Konzert mit The Moone Boys. Package-Karten zum Preis von 25 Euro inkl. Essen sind erhältlich im Alten Gasthaus Kampmann, im Leither Backcafé und in der Barbara-Apotheke, alle Krayer Str. in Leithe und online. Karten nur für das Konzert sind an der Abendkasse, im Alten Gasthaus Kampmann und ebenfalls online zum Preis von 12 Euro erhältlich. - Die Reihe "KULTur in Leithe" ist ein Teil des Gemeindelebens in und rund um die katholische Kirche St. Johannes in Bochum-Wattenscheid-Leithe und kooperiert beim St. Patrick's Day mit dem Alten Gasthaus Kampmann.



Impressionen 2025:
Herzliche Einladung zum Taizé-Gottesdienst: Ruhe, Meditation, Musik, Kerzenlicht, Singen.
Taizé
Bummeln, Schlemmen, Verweilen – begegnet euch in Bochum Leithe!
Am 8. Februar findet von 11 – 18 Uhr der Wimmelmarkt im Leither Hannes statt (zukünftige Bürgerkirche St. Johannes, Kemnastr. 10, Leithe)! Es gibt Kunsthandwerk & Selbstgemachtes, Kaffee & Kuchen, Livemusik & Workshops. Kommt vorbei - Eintritt frei!
Der Markt wurde ins Leben gerufen vom Initiativkreis „Leither Hannes“, einem Zusammenschluss von Gemeindemitgliedern und Menschen aus dem Stadtteil, die gemeinsam die Idee eines Stadtteilzentrums in der jetzigen Kirche St. Johannes mit Leben füllen wollen. Das grundsätzliche Konzept dazu wurde bereits im Jahr 2022 von der katholischen Kirche Wattenscheid beschlossen und gilt auch beim derzeit laufenden Verkaufsverfahren der Kirche als gesetzt.
Der Wimmelmarkt soll nun dazu einladen, sich von einer veränderten Nutzung und Atmosphäre inspirieren zu lassen, Berührungsängste abzubauen und sich den Raum als Stadtteil anzueignen. Kirchenbänke werden als Stände genutzt, der Altarraum als gemütliche Sitzecke gestaltet und eine Theke und Essenstafeln werden das Herzstück es Raumes bilden.
Menschen aus der Region bieten Kunsthandwerk und Selbstgemachtes an. Drei kreative Workshops laden die Besuchenden zum Mitmachen ein. Begleitet wird die Veranstaltung durch akustische Live-Musik von lokalen Musikern. Ein partizipativer Infostand zur zukünftigen Neunutzung des „Leither Hannes“ möchte Wünsche und Bedarfe der Anwohner*innen aufnehmen und zur Mitgestaltung aufrufen. Kuchen, Kaffee, Getränke und herzhafte Snacks werden auf Spendenbasis angeboten. Der Eintritt ist frei.
Möglich gemacht wird die Veranstaltung von den engagierten Menschen aus dem Initiativkreis „Leither Hannes“ und durch die Förderung der Stadt Bochum über „Bochum Fonds“.

Infos und Fragen unter: leithe-kunterbunt@riseup.net

Leither Wimmelmarkt
Marcel Kösling, auch genannt "die Allzweckwaffe des deutschen jungen Kabarett", kommt zu "KULTur in Leithe".
Unsere Welt ist voller Geheimnisse: Wo befindet sich das legendäre Bernsteinzimmer? Fand die Mondlandung 1969 wirklich statt? Wie konnte Trump jemals Präsident werden? Und kann ein Pressetext jemals die Sensationalität einer Marcel Kösling-Show vermitteln? Die Antwort auf all diese Fragen ist: „STRENG GEHEIM!“ – die Aufklärungs- und Erleuchtungsshow der Extraklasse. Natürlich von und mit (Sie ahnen es!) Marcel Kösling, der hier, in seinem 4. Soloprogramm wieder mühelos Zabarett und Kauberei zu einem mitreißenden Mix vereint. Auch wenn ihm dabei manchmal die Buchstaben durcheinander purzeln – die Allzweckwaffe des jungen Kabaretts wird Antworten finden. Schockierend! Überraschend! Verwegen! Erfahren Sie Details aus Marcels Leben, die Sie nie wissen wollten! Marcel Kösling Streng geheim! Endlich sagt's mal keiner. Vergessen Sie Google – erleben Sie „STRENG GEHEIM!“, die Comedyshow mit Geheim(-Haltung). Und bis dahin: Pssst! …
Sternsinger 2025
Die Sternsinger kommen im Gebiet rund um St. Johannes zu sogenanten Sternsinger-Haltestellen und zu nicht mobilen Personen auf Wunsch und Anmeldung nach Hause.
Haltestellen der Sternsinger am 04.01.:
10.45 -11.00 Uhr Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10
11.10-11.25 Uhr Spielplatz Krayer Straße, Höhe Backcafe
11.40-12.00 Uhr am Haus Espenloh 11
12.10-12.25 Uhr am Haus Leithestr. 47
12.35-12.50 Uhr Rondell Gutenbergstr.
13.30-13.45 Uhr Hövelmannstr./Ecke Humboldtstr.
Gemeindemitglieder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Haltestelle zu besuchen und einen Besuch wünschen, können sich unter 02327 . 33696 melden Kontakt: sternsingen.leithe@wat-katholisch.de

Sternsinger-Messe mit dem Halleluja-Familienchor am Sonntag, 5. Januar, um 11.00 Uhr! Herzliche Einladung.

MITMACHEN, DABEI SEIN?!
In St. Johannes treffen sich die Kinder, die in Leithe mitgehen wollen, am Freitag, 3.1., von 14 bis 16 Uhr zum Kronenbasteln, Sternsingerfilm gucken und Gewänderanproben im Pfarrheim, Kemnastr. 14. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich: einfach kommen! Interessierte Eltern dürfen sehr gern mitkommen und sich informieren. Am Samstag, 4.1., ist um 10 Uhr in der Kirche St. Johannes ein kleiner Aussendungsgottesdienst und danach laufen die Kinder bis 14 Uhr diverse Sternsingerhaltestellen in Leithe und auch eine in Gelsenkirchen-Ückendorf an. Dorthin kommen Menschen aus dem Stadtteil und empfangen den Segen, den die Kinder ihnen zusprechen und zusingen. Am Sonntag, 5.1., ist um 11 Uhr Familienmesse mit den SternsingerInnen in St. Johannes. Anschließend besuchen die Sternsingerinnen und Sternsinger noch einige Haushalte, in denen Menschen leben, die nicht mobil sind und zu keiner Sternsingerhaltestelle kommen können.

"Meditieren am Abend"
In der besonderen Atmosphäre eines Kirchraums zur Ruhe kommen durch Meditation, angeleitete Achtsamkeitsübungen, Sitzen in der Stille, Körpergebet - dazu lädt die katholische Kirche an jedem 1. Dienstagabend im Monat ein, das nächste Mal am 7. Januar 2025 von 19.30 bis 20.30 Uhr im Chorraum der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10, in Leithe. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Meditationsabend eignet sich für Geübte und auch für Ungeübte. Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen! Leitung: Anke Wolf, Seelsorgerin, Achtsamkeitslehrerin
Wir wünschen allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr!
Gott ist Mensch geworden, er ist bei uns! Glaubt, lasst Euch auf ihn ein und fürchtet Euch nicht! Tragt den Frieden, der von ihm ausgeht, in die Welt!
St Johannes Leithe Weihnachten
Weihnachten und Weihnachtszeit in der St. Johannes - Kirche 2024
Vorabend des Heiligen Abend, Montag, 23. Dezember 2024:
21.00 Uhr: Nacht+Klang+Stille+Gebet: Ein Abendgebet
Heiliger Abend, 24. Dezember 2024
16:00 Uhr Krippenfeier mit Krippenspiel für alle und von allen und mit allen mit Unterstützung durch die KiTa St. Johannes
18:00 Uhr Christmette
Zweiter Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2024
11:00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 28. Dezember 2024, vormittags und mittags
Offene Kirche und Krippenbesichtigung
Fest der Heiligen Familie, Sonntag, 29. Dezember 2024
11:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion
Samstag, 4. Januar 2025
10:00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger*innen
Offene Kirche und Krippenbesichtigung vormittags und mittags
Sonntag, 5. Januar 2025
11:00 Uhr Hl. Messe mit den Sternsinger*innen
Mittwoch, 8. Januar 2025
Offene Kirche und Krippenbesichtigung nachmittags
18.00 Uhr Abendmesse
Taufe des Herrn, Sonntag, 12. Januar 2025
11.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion

KRIPPENFEIER
Alle Weihnachtsgottesdienste am Heiligen Abend in unserer Pfarrei finden Sie hier und in den oben verlinkten Pfarrnachrichten.
Kunsttreff
Am Dienstag, 17.12., findet um 19.30 Uhr in der Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10 in Bo-Wat-Leithe wieder ein Taizé-Gottesdienst statt: im Licht vieler Kerzen, im Hören und Singen der meditativen Gesänge aus Taizé, im biblischen Wort und in der Stille zur Ruhe kommen und den Alltag hinter sich lassen. Anschließend ist Gelegenheit, den Abend bei Punsch, Baguette und Dipps ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung an alle, die kommen wollen!

Zur Information: Taizé-Gottesdienste sind ökumenisch ausgerichtet. In St. Johannes gibt es sie jetzt seit 12 Jahren regelmäßig (seit Dezember 2012). Taizé-Gottesdienste sind angelehnt an die Gottesdienste, die in Taizé, Burgund, Frankreich, in der ökumenischen Gemeinschaft der Brüder aus Taizé (Communauté de Taizé) täglich gefeiert werden. Die Brüder leben den Alltag in Taizé in aller Einfachheit, zusammen mit vielen Pilgernden, die übers Jahr dorthinkommen, um aufzutanken, und sie engagieren sich in verschiedenen Teilen der Welt in sozialen Projekten.
Taizé Bochum Leithe
Herzliche Einladung zur Hl. Messe am Allerheiligen-Tag, 1. November 2024, um 11.00 Uhr mit Gedenken an die Verstorbenen und mit anschließender Segnung der Gräber auf dem Leither Friedhof. (Bild von Hermann Kollinger auf Pixabay)

Am Sonntag, 3.11.2024, heißt es um 11 Uhr wieder "Halleluja-Gottesdienst", eine Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung, musikalisch gestaltet vom Halleluja-Familienchor und mit katechetischen Beiträgen der Gruppe "Halleluja-Gottesdienst".
Herzliche Einladung zum Herbst-Kunsttreff, dieses Mal an einem Samstagnachmittag!
Taizé Gebet Gottesdienst
Zum Taizé-Gebet lädt die katholische Kirche am Dienstag, 15.10.2024, um 19.30 Uhr wieder in die Kirche St. Johannes in Bo-Wat-Leithe, Kemnastr. 10, ein.
In den meditativen Gesängen aus Taizé, in Gebet, Stille und der Atmosphäre aus vielen Kerzenlichtern den Alltag hinter sich lassen, zur Ruhe kommen, ein Licht anzünden für persönliche Anliegen, den Tag in Gottes Hände legen - herzliche Einladung an alle Interessierten, auch zum anschließenden geselligen und gemütlichen Ausklang des Abends.
10 Jahre KULTur in Leithe! Am 21. September dürfen wir eine ganz besondere Gruppe in Leithe begrüßen: STILBRUCH aus Leipzig!
Die Leipziger Klassik-Pop-Band Stilbruch gastiert am 21. September im Rahmen der Reihe „KULTur in Leithe“ in Bochum-Wattenscheid. Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern die 3 klassisch ausgebildeten, langjährig erfahrenen Musiker seit 2005 ihre Fans in ganz Europa und rocken mit mitreißender Musik und bewegenden deutschen und englischen Texten. Alles ist selbst komponiert und geschrieben. Cellist Sebastian Maul und Geiger Antonio Palanovic entwickeln dadurch, dass sie ihre Instrumente im Stehen und dabei singend spielen, eine in den Bann ziehende Bühnenpräsenz. Konstantin Chiddi sorgt am Schlagzeug für die treibenden Beats, die zusammen mit den beiden Streichinstrumenten den einzigartigen Crossover-Sound von Stilbruch ausmachen. Alle Gäste erwartet somit eine mitreißende Bühnenshow im schönen Ambiente der künftigen „Bürgerkirche Leithe“, der St. Johannes-Kirche! Stilbruch ist auf Tour und hat Songs des neuen Albums „Das wird groß“ sowie Klassiker der 23 jährigen Bandgeschichte im Gepäck. Erste Eindrücke gibt es auf Youtube z.B. unter https://www.youtube.com/watch?v=eBUAa9HxgU4 oder https://www.youtube.com/watch?v=E6qxxd-kZC0

21. September 2024, 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum. Das Konzert ist ein Beitrag zum 10 jährigen Jubiläum der Kulturreihe, die von der katholischen Kirche Wattenscheid initiiert wurde und seitdem, auch mit Kooperationspartnern, kontinuierlich bezahlbare gute Kultur in den Stadtteil Leithe tief im Westen von Bochum bringt und dabei mit eventuellen Erlösen auch soziale Aktivitäten im Stadtteil fördert.
Stilbruch Leipzig
Tango in der Kirche - tatsächlich, Sie lesen richtig!
In Wattenscheid-Leithe hat eine neue Tango-Schule eröffnet. Zum Kennenlernen bieten Tanya aus der Ukraine und Oleg aus Russland zunächst einmal zwei Tango-Workshops an, und zwar im weitläufigen Eingangsbereich der Kirche St. Johannes: am Freitag, 7.9., und am Freitag, 14.9., jeweils von 18 bis 22 Uhr: kostenfrei - mit viel Spaß, stressfrei und mit hoher Qualität, wie die beiden Tanzlehrenden versprechen. "Von den ersten Schritten bis zur ersten Milonga begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Verständnis und zur atemberaubenden Schönheit dieses wunderschönen Tanzes" - so schreiben die beiden. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, 6. Oktober, um 11.15 Uhr.
Auch zu diesem Gottesdienst sind Sie wie in den vergangenen Jahren eingeladen, Gaben mitzubringen und vor den Altar zu legen. Ihre gespendeten Gaben werden anschließend zur Wattenscheider Tafel gebracht. Bitte spenden Sie nur Nahrungs- und Pflegemittel, die noch nicht die Mindesthaltbarkeit überschritten haben. Geeignet für die Weitergabe an die Tafel sind Konserven mit Gemüse, Obst, Fisch und Wurst, aber auch frisches haltbares Gemüse und Obst sowie Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, Bohnen, Linsen, Öl, H-Milch, Fruchtsäfte und abgepackte Süßwaren.
Willkommen sind auch Geldspenden. Bitte geben sie diese in einem Umschlag mit der Aufschrift "TAFEL" beim Erntedankgottesdienst in den Kollektenkorb. Und speziell für alle Wattenscheider Familien gibt es auch einen Gottesdienst an Erntedank bei Bauer Heinrichs an der Varenholzstr. 160, am Sonntag, bereits um 10.00 Uhr.
Bild von Norbert Staudt auf Pixabay
Am 1. September war wieder "Halleluja-Gottesdienst", gestaltet von der Vobereitungsgruppe zum Thema "Folge deinem Herzen" und musikalisch vom Halleluja-Familienchor. Danach gab es wieder Begegnung bei Kaffee, Tee und Kuchen, dieses Mal auf Einladung der Lektoren und Lektorinnen und Kommunionhelfer*innen.
Herzliche Einladung zum Austausch über Schriften aus der Bibel von zu Hause aus: mit dem BIBELTEILEN ONLINE. Wie das geht: Kurze Mail an info@st-johannes.info oder Anruf unter 02327 33696. Wann? Sonntag, 1. September 2024, 19.00 Uhr (dieses Mal 19.00 Uhr, sonst immer 19.30).
Stadtteilfest
Unter dem Motto „Leithe Kunterbunt“ fand am Samstag, 31.8., von 13 bis 22 Uhr wieder ein Stadtteilfest auf dem Spielplatz an der Kemnastraße/Krayer Straße in Leithe und drumherum statt. Das Fest wurde von der Leither Nachbarschaft geplant und durchgeführt; viele Aktive branchten sich dazu mit ihren Ideen, mit viel Engagement und Tatkraft ein, sodass ein buntes Programm für Menschen jeden Alters entstand. Unter freiem Himmel fand auf dem Spielplatz von 13-18 Uhr ein Flohmarkt statt; außerdem war das Spielmobil da. Es gab Selbstgemachtes (Herzhaftes und Süßes) und Getränke von 13-22 Uhr, wobei dieses Mal die Nachfrage nach Salat, Flammkuchen und Würstchen größer war als das Angebot. Musik- und Tanzvorführungen waren von 13.30 bis 22 Uhr auf der Bühne. Die Kirche St. Johannes wurde für die Zeit von 14 bis 18 Uhr zum Indoor-Spielplatz mit vielfältigem Angebot für Klein und Groß: Es gab Kinderyoga, Vorlesezeit, Zeit für Kreatives, und als echtes Highlight Bobbycarfahren und -rennen einschließlich Staffel Kinder gegen Eltern und jede Menge weitere Spielmöglichkeiten, auch auf dem Kirchenvorplatz. Mitwirkende in Vorbereitung und Umsetzung waren: viele unterstützende Nachbar:innen aus Leithe, die katholische Gemeinde St. Johannes, die KiTas St. Johannes, St. Barbara und Sonnenstrahl, der Fußballverein Rot-Weiß-Leithe, die Bunter Block eG, das Leither Backcafé, das Alte Gasthaus Kampmann, Leither Tagesmütter, Lunatic Circus e.V. und das Lernstudio Wattenscheid. Mitwirkende Künstler:innen auf der Bühne mit Musik und Tanz sind in diesem Jahr: der Karnevalsverein Wattenscheid, Christoph Fischer, Christoph und Michael, das Tango Studio Krayer Str., sowie die Band Castrock.
Gestartet als kleine Initiative von Bürger:innen und Aktiven in Leithe, konnten bereits 2022 und 2023 zwei gut besuchte Feste organisiert werden. Inzwischen ist die Gruppe der Aktiven deutlich angewachsen. Weiterhin ist alles selbstgemacht, ehrenamtlich organisiert und umgesetzt. Das Fest ist möglich, weil viele Ehrenamtliche sich (gerne!) zusammentun, um Gemeinschaft und Begegnung zu ermöglichen und den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken.

Impressionen vor allem vom Indoor-Spielplatz und: "Startklar zum Bobbycar-Rennen im Indoor-Spielplatz St. Johannes - Kirche beim Stadtteilfest "Leithe kunterbunt"

Bobbycar Rennen Leithe
10 Jahre DPSG in Leithe! Das wird gefeiert! Und zwar am 24. und 25.8.2024.
Herzliche Einladung zum besonders gestalteten Pfadfindergottesdienst am 25.8.2024, 11.00 Uhr, musikalisch gestaltet von der Band Chlorophyll.
Die Sommerferien sind vorbei! Willkommen zurück! Wir freuen uns, Sie und Euch wiederzusehen!
Ein Highlight im Sommer war neben der Reihe "Beten mit Leib und Seele" der ökumenische Gottesdienst am 3. August. Zur Halbzeit der Spiele war das Thema: Olympia und "Der Geist, der uns eint." Anbei Impressionen.
Musik überwindet Grenzen: Landesgrenzen, Musikstile, Kulturen. Im Mittsommerkonzert in der Reihe KULTur in Leithe überwinden Michael Leontchik, ein in Weissrussland geborener begeisterter Zimbalspieler, und der Ukrainer Yevgen Gavryliuk, ein vielfach preisgekrönter Akkordeonspieler, die Grenzen zwischen Klassik und Moderne, die Grenzen zwischen ihren Heimatländern und die Grenzen zwischen der Herkunft ihrer Musik. Und sie bringen ihre Verbundenheit mit der Ukraine in die St. Johannes - Kirche nach Leithe. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert! Wir freuen uns, solch besonderen Musiker für unsere Kulturreihe gewonnen zu haben.
Sonntag, 23. Juni 2024, 17.00 Uhr, Kirche St. Johanne, Leithe. Eintritt frei, "der Hut geht rum". Und: Sie sind garantiert rechtzeitig zum EM-Spiel vor der Leinwand!
Mittsommer in Leithe hat Tradition! Der Initiativkreis Bürgerkirche Leithe und der Förderverein St. Johannes und Engagierte aus und rund um das Team St. Johannes laden ein zum Mittsommer-Abend nach skandinavischem Vorbild (etwas edleres Mitbring- und Tausch-Picknick) vor die Kirche St. Johannes und zum Tischtennisspielen in der Kirche! Und wann? Freitag, 21. Juni 2024! Genießt den längsten Tag!

Sonntag, 23. Juni, 11.00 Uhr: Open-air-Gottesdienst zum Patronatsfest!

Auftanken im Taizé-Gottesdienst, bei ruhiger Musik, Stille, Meditation, Fürbitte, im Kerzenschein und spätem Sonnenlicht. Dienstag, 18. Juni 2024, 19.30 Uhr.   
Ökumenischer Gottesdienst, umsonst und draußen! Im Rahmen des Bochumer Tages der Stadtnatur feiern wir unseren ökumenischen Gottesdienst im Juni am Samstâgabend in der Leither Natur!
Nächster offener KUNSTTREFF in Leithe am 12. Juni! Lena und Julie und der Initiativkreis Bürgerkirche laden herzlich ein!
Kunsttreff Leithe
Am Dienstag, 4. Juni, bietet die katholische Kirche Wattenscheid von 18.30 bis 19.30 Uhr an: "Beten mit Leib und Seele" - ca. 30 min Walken, danach Körperübungen nach Art des QiGong, Treffpunkt und Zielpunkt: Kirche St. Johannes, Kemnastr. 10. Von 19.30 bis 20.30 Uhr findet "Meditieren am Abend" im Chorraum der Kirche St. Johannes statt: angeleitete Achtsamkeitsübungen und Meditation. Jede der beiden Vernstaltungen kann auch einzeln besucht werden. Die Planung ist bewusst so, dass das möglich ist, auch spontan. Falls es in Strömen regnen sollte und wir nicht draußen walken können, gehen wir in den Kirchraum und schließen die QiGong-Übungen im Chorraum an. Alle am "Beten mit Leib und Seele" Interessierten treffen sich also bei jedem Wetter um 18.30 Uhr an/in der Kirche. :-)
Das Doppel-Angebot gibt es so nur im Sommer, und zwar in den Monaten Juni, Juli und August, immer am 1. Dienstag im Monat. Wenn ihr wollt, merkt euch die Termine schon mal vor.
Leitung: Anke Wolf, Seelsorgerin und Achtsamkeitslehrerin, Tel. 02327/33696
Beten mit Leib und Seele
Achtsamkeit
Dreifaltigkeit: Zugänge und Wege dazu waren das Thema der Gruppe "Laien predigen" am Sonntag nach Pfingsten.
Fotos: Bettina Nowak (3), Roland König (1)
Bitte vormerken: Ökumenischer Gottesdienst in der Natur am Samstag (!) 15. Juni um 18.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "11. Bochumer langer Tag der Stadtnatur" und Mittsommerwochenende vom 21. Juni bis 23. Juni mit Mitsommerabend am Freitag, dem 21. Juni, Tischtennis in der Kirche am 21. abends und am 22. vormittags, Open-air-Gottesdienst am 23. Juni um 11.00 Uhr aus Anlass des Patronatsfest und Mittsommerkonzert im Rahmen der Reihe "KULTur in Leithe" am 23. Juni um 17 Uhr mit den vielfach preisgekrönten Musikern Michael Leontchick  aus Weissrussland mit seiner Zimbal und Yevgen Gavryliuk aus der Ukraine mit seinem Akordeon.

Sonntag, 26. Mai 2024: "Laien predigen" und geben wieder ein Glaubenszeugnis im Gottesdienst um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung!
Oben: Impression aus der Pfingstnacht im Essener Dom.

Rechts: Die Aktion "Offene Garage" machte sich am Samstag an die Vesperecken. Befreit von Moos und Winterdreck erstrahlen Sie in neuem Glanz. Jetzt fehlt nur noch der Neuanstrich.
Wir geben Europa unsere Stimme"
Ökumenischer Gottesdienst an Pfingstmontag
Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 20.05, um 11.00 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche St. Maria Magdalena, Wattenscheider Hellweg 91.
Wir leben in Europa. Wir gehören zu einer vielfältigen Gemeinschaft mit einer wechselvollen Geschichte. Unser Miteinander in Europa steht gegenwärtig vor großen Herausforderungen.
Am Pfingstmontag werden außer in St. Josef keine weiteren Gottesdienste gefeiert.
Impressionen von Montag
Info-Abend zur Taizé-Fahrt für Erwachsene vom 8.-15.09.2024
Dienstag, 14.05., 19.30 Uhr, Gemeindeheim St. Johannes, Kemnastr. 14
Infoabend zur Fahrt nach Taizé für Erwachsene, wo wir eine Woche in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé und Pilgernder sind, Taizé-Gottesdienste feiern,
Leben und christliche Spiritualität teilen.
Kontakt: Anke Wolf, 02327 33696
Kunsttreff: Ein Angebot von Engagierten aus unserer Nachbarschaft, dem "Bunten Block", legte Anfang Mai einen tollen Start hin. Weiter geht es im Juni! Ein Angebot, das aus dem Initiativkreis Bürgerkirche hervorgegangen ist.
Zum "Meditieren am Abend" lädt die katholische Kirche Wattenscheid wieder in die St.-Johannes-Kirche, Kemnastr. 10 ein, und zwar am Dienstag, 7. Mai 2024, von 19.30 bis 20.30 Uhr. Angeleitete Achtsamkeitsübungen, Körpergebet, Sitzen in der Stille laden ein, zur Ruhe zu kommen und Stärkung zu erfahren. Bitte bequeme Kleidung tragen, dicke Socken und ggfs. eine Decke mitbringen! Dieses Mal im Rahmen der Wattenscheider Gesundheitswochen und mit GElegenheit zum anschließenden Austausch. Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle Interessierten, Geübte und Ungeübte. Leitung: Anke Wolf, Seelsorgerin und zertif. Achtsamkeitslehrerin, Tel. 02327/33696
"Meditieren am Abend" findet in der Regel an jedem 1. Dienstag im Monat statt.
Die Pfadfinder unserer Gemeinde haben alles auf und ab der anstrengen Corona-Zeiten überstanden und sind wieder aktiv - in allen Stufen! Die Gruppen treffen sich wie folgt:
Wölflinge: dienstags 17-18 Uhr
Juffis: dienstags 18:15 - 19: 15 Uhr
Pfadis: mittwochs 17- 19 Uhr (alle zwei Wochen)
Rover: Falls du also Interesse hast, dann sag Bescheid und wir sagen dir den termin von der nächsten Gruppenstunde, da wir die Zeiten flexibel anpassen, so wie wir gerade Zeit haben.
Komm' vorbei, mach mit, Pfadfinder sein ist aktueller denn je! Weiter Infos hier.

Gruppenzeiten der dpsg-Stufen seit Februar 2020:
Wölflinge (6-10 Jahre): Mi, 16.30-17.30 Uhr (Leitung: Anna, Aurelia, Carina, Constantin)
Jungpfadfinder (10-13 Jahre): Mi, 17.45-19.15 (Leitung: Anna, Carina)
Pfadfinder (13-16 Jahre): Fr 18.30-20 Uhr (Leitung: Aurelia, Constantin)
Rover (16-21 Jahre): Mo 19-20.30 Uhr (Leitung: Anna, Carina, Aurelia)
In allen Stufen sind noch Plätze frei! Wer Lust hat dazuzukommen: einfach vorbeikommen oder melden.
Kontakt: dpsg@st-johannes.info (Infos auf unserer Homepage)


Offene Kirche St. Johannes: Einkehren, Verweilen, Ausruhen, Gott nah sein,
an jedem Mittwoch von 14 bis 19 Uhr und an jedem Samstag von 10-14 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen, in der Kirche zu verweilen, zu beten, Lichter zu entzünden.
Zukunftsbild im Bistum Essen - Ein Projekt von 20 - Pfarrübergreifendes Team für Trauungen - "Trau-Kirche" St. Johannes
Für den „schönsten Tag im Leben“ suchen viele Paare den Kontakt zur Kirche. Bei der Suche nach ihrer „Trau-Kirche“ und einem Priester oder Diakon sowie bei der Gestaltung ihrer Hochzeit können sich Paare künftig an ein bistumsweit tätiges Team wenden, das dieses Projekt zusammen stellt. Zudem identifiziert dieses Projekt Kirchen, die sich besonders gut für Trauungen eignen. St. Johannes ist eine von vier Kirchen im Bistum. Nach dem Ende des Projektcharakters bleibt das Angebot der Beratung und Unterstützung aber dauerhaft erhalten. Support gibt es auch bei uns vor Ort. Mehr Infos unter http://zukunftsbild.bistum-essen.de/die-bistums-projekte/die-bistumsprojekte/pfarruebergreifendes-team-fuer-trauungen
Impressionen von unserer Kirche im Film gibt's genau hier.
Zum Vormerken: Taizé - Gebete 2022
Wie immer am 3. Dienstag im geraden Monat Taizé - Gebet. Das "kleine" Taizé - Gebet mit Katechese und Brotsegnung und weniger Liedern pausiert derzeit und wird in überarbeiteter Form wiederkommen. Wir senden Ihnen die Termine auf Wunsch auch gerne zu. Dazu kontaktieren Sie uns bitte persönlich oder per Mail an info@st-johannes.info . Einen Newsletter bieten wir derzeit nicht an.
Gemeinsam gegen Krebs – da geht mehr!“
In unserer Gemeinde gibt es nun schon seit fast vier Jahren einen Aktionskreis für Menschen, die von Krebs betroffen sind, sowie für Angehörige und Freunde von Erkrankten und für alle Interessierten. Der „Aktionskreis Kopf hoch“ trifft sich regelmäßig in Räumen unseres Gemeindezentrums, und informiert über die verschiedensten Themen, die mit der Krebserkrankung zusammenhängen. Hierbei geben die Referenten Hinweise, Tipps und praktische Hilfen, die auch im Alltag umgesetzt werden können. Mehr auf der eigenen Unterseite.
EIN NEUSTART NACH DER CORONA-PAUSE WIRD HIER BEKANNTGEGEBEN.

Kultur in Leithe: Kai Magnus Sting, WIRELESS Acappella, ChamberJazz, Die Divanetten, Magic Wobo, Frank Scholzen, Didier Pierre Kugel, Michael Steinke, Die Spielkinder, MunichStreet, Cathal Dolan, The Moone Boys, Roberto Capitoni, Emscherblut, Back to Brass, Alexandra Gauger, Michael Ophelders in verschiedenen Rollen, Robb Murphy, Antonius Gospel Singers, alle waren schon da. Bilder gibt's hier! Und es geht weiter! Kultur im Stadtteil für ALLE!

Angebote im Kolumbarium St. Pius: Nähere Infos HIER

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü